Unser Leitbild

Was uns leitet

„Ihr sagt: „Der Umgang mit Kindern ermüdet uns.“ Ihr habt recht.
Ihr sagt: „Denn wir müssen zu ihrer Begriffswelt hinuntersteigen. Hinuntersteigen, uns herab neigen, beugen, kleiner machen.“
Ihr irrt euch. Nicht das ermüdet uns. Sondern, dass wir zu ihren Gefühlen emporklimmen müssen. Emporklimmen, uns ausstrecken, auf die Zehenspitzen stellen, hinlangen. Um nicht zu verletzen.“

Janusz Korczak

In diesen Worten des großen Pädagogen Janusz Korczak lässt sich Vieles lesen, was unser professionelles Handeln in der KEW gGmbH trägt und leitet. Obwohl schon „in die Jahre gekommen“, lassen sich die Worte dieses weisen Mannes leicht mit modernen Konzepten verbinden.

Es ist alles da:

  • Die Demut des Helfers gegenüber dem Klienten, den Kindern – deren Lösung wir oft nicht sofort verstehen…
  • Die Lösung, das Verhalten, dem wir mit Respekt begegnen sollen…
  • Die Empathie als notwendige Voraussetzung, um uns in das Lebensgefühl unseres Gegenübers überhaupt hineinversetzen zu können…
  • Die Anstrengung, die Geduld, die nötig ist, um Beziehung zu schaffen und nachhaltig wirken zu können…

 

Diese Haltung ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Familien, Kindern und Jugendlichen…
…Isolation zu überwinden
…Gemeinschaft zu entwickeln
…und Perspektiven zu eröffnen.

In dieser Haltung werden wir getragen und unterstützt durch unseren diakonischen Auftrag. Wir bekennen uns zu einem christlichen Menschenbild, das jeden Menschen, jenseits von Herkunft und seiner Persönlichkeit, als wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft versteht. Die Schaffung von Gerechtigkeit, Gleichheit, Mitmenschlichkeit und Solidarität verbindet sich im Verständnis unserer sozialen Arbeit, die damit diakonische Arbeit wird.