Wer wir sind

Wer wir sind

 

Die KEW gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Evangelischen Kinderheims –Jugendhilfe Herne und Wanne-Eickel gGmbH. Seit über hundert Jahren ist dieses Kinderheim in Herne zu Hause und hat sich in den letzten zwanzig Jahren zu einer der führenden Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen entwickelt.
Über 600 Kinder und Jugendliche und ihre Familien finden hier neue Perspektiven.

Mitarbeitende schätzen das Haus aufgrund seiner innovativen Jugendhilfekonzepte und der zahlreichen Vernetzungen mit Universitäten und Partnereinrichtungen, die vielfältige fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Diesem „fachlichen Geist“ fühlt sich auch die KEW gGmbH verpflichtet.

Seit 2014 bietet die KEW von Werne aus im südlichen Münsterland intensivpädagogische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche an. Schwerpunkt unserer Arbeit bilden systemische und traumapädagogische Konzepte.

Mit viel „Herz und Verstand“ versuchen unsere Mitarbeitenden jedem Kind Möglichkeiten anzubieten, an einem „sicheren Ort“ anzukommen. Nach oft jahrelangen Reisen dieser Kinder durch die Jugendhilfelandschaft, möchten wir ein Ort sein, der sie dazu einlädt wieder zur Ruhe zu kommen, sich als Teil einer Gemeinschaft zu erleben, wieder Vertrauen zu wagen und Mut zu fassen, sich zu klären oder auch „Vernachlässigtes“ wieder in den Blick zu nehmen…

Dazu gehört, dass wir sinnhafte Struktur anbieten, Halt und Nähe geben…aber auch Distanzen aushalten.
In unseren Wohngruppen SINNVOLL in Lünen, Echt-Zeit und Einzigart-ICH in Werne, EIGENSINN in Ascheberg, PriseMut in Drensteinfurt und unserer Wohngruppe für besondere Bedarfe in Nottuln dürfen wir immer wieder die Erfahrung machen, dass Kinder und Jugendliche sich erfolgreich auf ihren Lebens-Weg machen.

Seit 2020 bieten wir auch eine Wohngruppe für Kinder mit Beeinträchtigungen durch das fetale Alkoholsyndrom an. 2023 wird demnächst in Bergkamen unsere zweite Wohngruppe mit diesem Arbeitsschwerpunkt starten.
Neben der stationären Arbeit ist eines unserer Teams im Rahmen ambulanter Dienste (SPFH, flexible Hilfen…) für Familien im Umkreis Werne und Lünen unterwegs.

Mit unserem besonderen Ansatz der systemischen Interaktionberatung (SIT) begleiten und unterstützen wir Eltern, die ihr Familienleben wieder positiver und aktiver gestalten möchten.

Familientherapie, Pflegeelternschulung und –beratung sowie traumapädagogische Beratungen für Fachkräfte und Betroffene runden unser Angebot ab.

Sind Sie neugierig geworden? Dann stöbern Sie auf den nächsten Seiten in unseren Angeboten…